Stadtwärme jetzt CO2-neutral

Seit dem 1. Januar versorgt die GWA ihr Stadtwärmenetz CO2-neutral und versorgt hierfür ihr Heizwerk mit Biogas. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen haben biogene Stoffe, die in Biogasanlagen vergoren wurden, vorher exakt die Menge an CO2-gebunden, die bei der Verbrennung wieder freigesetzt wird. Zurzeit arbeitet man mit Hochdruck an der Leitungsanbindung von der EnviTec-Biogasanlage zum Heizkraftwerk der GWA. Solange diese Arbeiten nicht abgeschlossen sind, wird über die Erdgasleitung Biogas von einem anderen Anbieter geliefert. „Dies ist ein wichtiges Etappenziel bei der Umsetzung unserer Klimaziele“, freut sich GWA-Geschäftsführer Jens Kiel. Sebastian Konopka, Abteilungsleiter Stadtwärme und Energie der GWA, verweist darauf, dass die neue Versorgung noch zertifiziert werden muss. Hierfür wird der aktuelle Primärenergiefaktor unabhängig ermittelt und der GWA bestätigt. Für die Stadtwärme-Kunden hat diese Umstellung keinerlei finanziellen Auswirkungen, die Preise bleiben unverändert.

Das könnte Sie auch interessieren